- Feuchtigkeitsgehalt der Luft
- сущ.
кинотех. влажность воздуха
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Befeuchtung der Luft [1] — Befeuchtung der Luft, Erhöhung ihrer Feuchtigkeit (s.d.). Für die Erzeugung gewisser Industrieprodukte, insbesondere in der Textilindustrie, ist ein bestimmter Feuchtigkeitsgehalt der Luft vorteilhaft, z.B. soll die relative Feuchtigkeit bei… … Lexikon der gesamten Technik
Feuchtigkeit der Luft — Feuchtigkeit der Luft. Die atmosphärische Luft enthält stets Wasserdampf, und zwar meist weniger, als sie bei der herrschenden Temperatur aufzunehmen vermag. Wird ihr bei unveränderter Temperatur durch Verdunstung von Wasser mehr Wasserdampf… … Lexikon der gesamten Technik
Feuchtigkeitsgehalt — Feuch|tig|keits|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 Gehalt an Feuchtigkeit ● der Feuchtigkeitsgehalt der Luft beträgt 80 % * * * Feuch|tig|keits|ge|halt, der: Gehalt an Feuchtigkeit: der F. der Luft. * * * Feuch|tig|keits|ge|halt, der: Gehalt an Feuchtigkeit:… … Universal-Lexikon
Transpiration der Pflanzen — Transpiration der Pflanzen, die Wasserabgabe durch Verdunstung an ihrer Oberfläche. Die Transpiration ist in erster Linie ein physikalischer Vorgang, dessen Intensität einerseits von der Größe der verdunstenden Oberfläche, anderseits von der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luft — Luft, im allgemeinen jeder gasförmige Körper, weshalb man auch von Luftarten spricht (s. Gase); im engern Sinne die atmosphärische L., das Gasgemenge, das die Atmosphäre der Erde bildet. Die L. ist ein farbloses Gas; 1 cbm L. wiegt bei 0° und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… … Lexikon der gesamten Technik
Lüftung geschlossener Räume [2] — Lüftung geschlossener Räume. Notwendigkeit der Lüftung und Luftbewegung nach neueren Gesichtspunkten. Die Störungen des Allgemeinbefindens, die sich bei längerem Aufenthalte in schlecht gelüfteten, von einer größeren Anzahl von Menschen benutzten … Lexikon der gesamten Technik
Luftfeuchtigkeit — Luftfeuchtigkeit, die in der atmosphärischen Luft vorhandene Menge von Wasserdampf. Dieser Wasserdampf rührt größtenteils von der Verdunstung an der Oberfläche der Meere, Seen und Flüsse oder des feuchten Landes her, zum kleinern Teil von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ventilation — Die natürliche Ventilation, die sehr häufig dem Bedürfnis nicht genügt, wird am häufigsten unterstützt durch das Öffnen von Fenstern oder Luftscheiben. Hierbei bildet sich im obern Teil des geöffneten Fensters eine ausgehende, im untern Teil eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hygrométer — (griech., Feuchtigkeitsmesser), Instrument, mit dem die atmosphärische Feuchtigkeit gemessen wird. Die am häufigsten benutzten H. gründen sich darauf, daß manche Stoffe (die hygroskopischen Substanzen) mit großer Begierde Wasser aus der Luft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mörtelprüfung [1] — Mörtelprüfung. Mörtelmaterialien werden unterschieden in Luftmörtel und hydraulische Mörtel. Die ersteren sind solche, die lediglich unter dem freien Zutritt der Luft, d.h. unter der Einwirkung der atmosphärischen Kohlensäure, erhärten und daher… … Lexikon der gesamten Technik